Newsletter_01

aktueller Newsletter - Ausgabe 19/ Mai 2025

wabe Verein

Neuer Marketingauftritt der wabe

Neuer Marketingauftritt der wabe

Es hat sich einiges getan im Marketing der wabe. Nach der großen Kampagne im letzten Jahr haben wir uns nun auf unseren Markenauftritt konzentriert und ein neues Farbkonzept entworfen. Das bedeutet neue Flyer, neue Visitenkarten, neue Roll Ups usw. Aber auch Social Media ist auf dem Vormarsch in der wabe mit unseren neuen Instagram-Kanälen wabe_erlangen, wabe_digitalwerk, wabe_gruenservice und wabe_elektronik. Auf den brandaktuellen Webseiten unseres neuen www.wabe-gruenservice.de oder auf www.wabe-digitalwerk.de bekommen Sie einen ersten Eindruck vom neuen Marketingkonzept.

ESTW Benefizkonzert zugunsten wabe e. V.

Wir freuen uns sehr, dass das diesjährige Benefizkonzert der Erlanger Stadtwerke zugunsten des wabe Vereins zur Wiedereingliederung psychisch kranker Menschen stattfindet.

Auf der Erlanger Kulturinsel Wöhrmühle genießen Sie am 21. Juli 2025 ab 20:00 Uhr (Einlass bereits um 18:30 Uhr) die ultimative Robbie Williams Tribute Show „The Robbie Experience“. Die Band um den Sänger Mario Nowack war Sieger der SAT.1-Show „The Tribute“ und begeistert schon seit Jahren das Publikum.

Ein Live-Event der Sonderklasse mit dem schönen Gefühl, nicht nur sich selbst etwas zu gönnen, sondern auch noch etwas Gutes zu tun, indem man die wabe unterstützt. Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Tickets unter https://www.reservix.de/tickets-estw-benefiz-open-air-2025-the-robbie-experience-in-erlangen-kulturinsel-woehrmuehle-am-21-7-2025/e2384998

Wir freuen uns auf einen schönen Abend!

Die wabe-Fußballmannschaft bei den Special Olympics Landesspielen 2025 in Erlangen
 

Es ist für uns etwas ganz Besonderes, dass die Landesspiele der Special Olympics Bayern in diesem Jahr in Erlangen stattfinden. Es ist eine tolle Gelegenheit, den sportlichen Spirit direkt vor unserer Haustür zu erleben und zu unterstützen.

Mit einem Teilnehmerrekord zieht das Event in diesem Jahr Sportbegeisterte aus ganz Deutschland sowie aus dem Ausland an, die in insgesamt 19 verschiedenen Disziplinen antreten. Special Olympics bietet Menschen mit Beeinträchtigungen eine Bühne, um ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gemeinsam Spaß am Sport zu haben.

Unsere wabe Fußballmannschaft hat hart trainiert und freut sich darauf, Teil dieses außergewöhnlichen Events zu sein. Seien Sie dabei, wenn Sport, Inklusion und Gemeinschaft in Erlangen gefeiert werden – vom 14. bis zum 18. Juli 2025.

https://specialolympics.de/landesverbaende/bayern/startseite

Fachgespräch CSU Bezirkstagsfraktion & wabe e. V.

Im Rahmen der Fraktionssitzung der CSU tauschten wir uns am 24. Februar in der wabe in Eltersdorf über fachliche Themen und den klammen Haushalt des Bezirks Mittelfranken aus. Eine schwierige Situation für die politischen Vertreterinnen und Vertreter, denen wir ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen wünschen, um weiterhin die wichtige Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen zu gewährleisten.

wabe wohnen

Langjährige Mitarbeit im wabe wohnen

Der Geschäftsbereich wabe wohnen hatte einiges zu feiern. Vom 01.01. bis 01.05.2025 gab es acht Betriebsjubiläen von pädagogischen Fachkräften, die im wabe wohnen als Bezugspersonen arbeiten.

Dass jemand 5 oder 10 Jahre in einer Firma ist, kommt schon mal vor, aber Jubiläen von 25 und 30 Jahren sind wirklich etwas Besonderes. So durften wir drei Jubilare zu 25 Jahren und zwei zu 30 Jahren Betriebszugehörigkeit beglückwünschen.

Bei den kleinen internen Feierlichkeiten gab es so manche Geschichte aus alten Tagen zu hören, die uns nicht nur schmunzeln ließ, sondern uns auch den Wandel der letzten Jahrzehnte vor Augen führte. Verändert hat sich viel, geblieben ist aber bei allen die Freude an der Arbeit und ein hohes Engagement beim Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen.

wabe Tagesstruktur

Neue Angebote für einen gesamtheitlichen Förderansatz

Die wabe Tagesstruktur erweitert ihr Portfolio, um einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen. Neben dem kreativen Arbeiten, der arbeitstherapeutischen Montage und dem täglichen Kochen gibt es nun auch ergotherapeutische Angebote in den Bereichen Bewegung, Entspannung und Musik. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, wird zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Fähigkeiten- und Interessenabgleich vorgenommen, sodass eine gezielte Förderung stattfindet. Kognitive Trainingseinheiten, lebenspraktische Versorgungsangebote oder gesellschaftsfördernde Spieleangebote sind natürlich weiterhin feste Bestandteile unserer Leistungen.

Artikel der wabe Tagesstruktur erfreuen sich großer Beliebtheit

Die Teilnehmenden der Tagesstruktur produzieren rund ums Jahr Artikel für Stände wie auf der Erlanger Waldweihnacht oder auch für interne Verkäufe in der wabe in Eltersdorf. Dabei überzeugen die zahlreichen verschiedenen Produkte, die allesamt handgemacht sind und stets auf einem hohen Qualitätsniveau gefertigt werden. Besonders unsere Gruß- und Glückwunschkarten, die weihnachtlichen Perlenengel oder unsere Osterkränze sind echte Verkaufsschlager.

Auch an den nächsten Veranstaltungen wird es wieder viele schöne und mit Liebe hergestellte Artikel geben. Freuen Sie sich also auf die nächste Waldweihnacht, denn unser Angebot wird auch stetig erweitert!

wabe arbeiten

Interessante inklusive Beschäftigungsmöglichkeiten

Seit vielen Jahren bietet der wabe Industrieservice im Sinne des „Übergang Allgemeiner Arbeitsmarkt“ inklusive Beschäftigungsmöglichkeiten wie Praktika, Erprobungen und ausgelagerte Beschäftigung in externen Firmen und Betrieben an. Wir begleiten unsere betroffenen Mitarbeitenden mit hoher Fachlichkeit und sind im engen Kontakt mit den Betrieben. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten sich so weitere Wahlmöglichkeiten um Fertigkeiten, Fähigkeiten und Resilienz auszubauen.

Bezirksarbeitskreis Werkstatträte – wir sind dabei!

Seit Mai 2024 ist unser Mitarbeiter Herr F. Kirstein ein gewählter Beisitzer des BAK Mittelfranken und engagiert sich für bessere berufliche Perspektiven und Bedingungen für Menschen mit Beeinträchtigungen in anerkannten Werkstätten. In regelmäßigen Treffen werden über Themen wie Mitbestimmung, Sozialpolitik, Entlohnung und Vernetzung diskutiert. Unser Werkstattrat wird von unserer Vertrauensperson Frau L. Jonkeren professionell begleitet.

Kooperation Bezirk Mittelfranken – Stabstelle Sozialplanung

Im Auftrag des Bezirkstags führte Herr Rager Interviews mit fünf beschäftigten Mitarbeitenden aus dem Arbeitsbereich unserer Werkstatt durch, um aktuelle Arbeitssituationen und positive sowie herausfordernde Situationen für Menschen mit Beeinträchtigungen zu erfahren. Ziel war es auch, die Bedingungen und Faktoren für (un-)mögliche Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu erfragen.

Gerne haben wir in dieser Angelegenheit unterstützt, geht es doch grundsätzlich nicht um „besser oder schlechter“ bzw. „entweder – oder“, sondern um die Stärkung von Wunsch- und Wahlrecht sowie differenzierte berufliche Perspektiven für den Personenkreis.

Fotoshooting mit Erich Malter

Welches Unternehmen braucht sie nicht – gute Fotos? Auch gemeinnützige Organisationen wie der wabe e. V. möchten ihre Arbeit im besten Licht darstellen, um gute Aufträge und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen. Mit dem bekannten Erlanger Fotografen Erich Malter sind Ende März im wabe Industrieservice Erlangen professionelle Fotos entstanden, auch wenn es ungewohnt war, sich bei der Arbeit ablichten zu lassen. Die Belegschaft war auf jeden Fall mit viel Freude und Engagement dabei wie die Bilder zeigen.

Projekt LAUT – ein erfolgreiches Kooperationsprojekt endet
Seit über fünf Jahren läuft das Projekt „Leben, Arbeiten und Teilhaben“ in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt und nähert sich nun dem Ende. Mit dem wabe Industrieservice Erlangen und dem wabene Bistro beteiligte sich der wabe e. V. mit Arbeitserprobungen und Cateringangeboten. Trotz hohem Projekt- und Verwaltungsaufwand konnten wir den Teilnehmenden gute Perspektiven in unseren Betrieben bieten, so hat es aktuell wieder ein Teilnehmer geschafft, von der Erprobung im wabe ISE direkt in einen sozialversicherungspflichtigen inklusiven Arbeitsplatz im wabe Digitalwerk zu wechseln. Wir gratulieren und wünschen weiterhin beruflich viel Erfolg.

https://www.laut-inklusion.de/

wabe Grünservice geht an den Start

Um in Zeiten der schwierigen wirtschaftlichen Lage Arbeitsplätze gerade für Menschen mit einer psychischen Erkrankung zu sichern und auszubauen hat die wabe Inklusionsfirma den neuen Bereich wabe Grünservice ins Leben gerufen.

Die Frühjahrssaison bietet sich als Startschuss an und so gehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den nächsten Tagen los, um bei unseren Auftraggebern Hecken zu schneiden, Rasen zu mähen und Gärten zu pflegen. Das Angebot reicht von Rasenpflege (vertikutieren, jäten, mähen) über Unterstützung bei verschiedenen Tätigkeiten, wie Aufschlichten von Holz, Abernten von Obstbäumen oder Montagen bis hin zur dauerhaften Pflege Ihrer Außenanlagen mit Bewässerung und Reinigung.

Egal ob es sich bei Ihrer Grünfläche um einen privaten Garten oder eine öffentliche Anlage handelt, wir kümmern uns um Ihr Grün!

Nähere Infos finden Sie auf unserer Webseite: www.wabe-gruenservice.de

wabene

wabene engagiert sich für den Ausbau der Genesungsbegleitung in Mittelfranken

Der Verein Ex-In Bayern e. V. setzt sich für die Etablierung von Genesungsbegleiterinnen und Genesungsbegleitern in Bayern ein. In Mittelfranken arbeitet der Verein eng mit dem Bezirk und der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm zusammen.
Auch wabene trägt einen Teil zur Etablierung der Genesungsbegleitung bei. Zusammen mit wabe wohnen nahmen wir am Fachtag „Die Zukunft der Genesungsbegleitung in Mittelfranken“ in Nürnberg teil. Im Rahmen einer Veranstaltung in unserem Bistro, beantwortete unsere Genesungsbegleiterin Heidrun Pitters Fragen rund um die Ex-In-Ausbildung und überzeugte dabei mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung.
Auch in Zukunft setzt sich wabene für die Genesungsbegleitung ein, die ein wichtiger Bestandteil für eine umfassende Stabilisierung psychisch kranker Menschen sein kann.

Das Beste zum Schluss

Kooperation Siemens Healthineers und wabene: Kleidertauschbörse

Am Montag, 12.05., findet von 15:00 bis 18:30 Uhr eine Kleidertauschbörse in wabene statt, die zusammen mit Siemens Healthineers ermöglicht wird. Neben dem Gedanken der Nachhaltigkeit sollen nicht nur Kleider ausgetauscht werden. In einer entspannten, alltäglichen Atmosphäre ermöglicht die Kleidertauschbörse auch einen Gesprächsaustausch und fördert somit den Abbau von Vorurteilen oder Berührungsängsten.

Kommen Sie mit Ihren gut erhaltenen und sauberen Kleidungsstücken (max. 10 Stück und bitte keine Winterware!)) zu unserer Kleidertauschbörse am 12.05. Falls Sie vorher schon etwas abgeben möchten, haben Sie in der Woche vom 05. bis 09. Mai jeweils nachmittags in wabene die Gelegenheit dazu.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren wabe - Newsletter

Newsletter - Archiv

wabe Verein

wabe Aktionstage im Landratsamt Erlangen-Höchstadt

Verpassen Sie nicht unsere Aktionstage PSYCHISCH KRANK – wie fühlt sich das an?, die wir vom 25. bis 27. Juni im Foyer des Landratsamts Erlangen-Höchstadt in der Nägelsbachstraße 1 in Erlangen anbieten! Hier haben Sie die Gelegenheit, sich einmal in die Lage eines Menschen mit einer psychischen Erkrankung zu versetzen. Mit Hilfe der MOODSUITS® der Berliner Agentur für psychische Gesundheit werden Gefühle, die mit psychischen Erkrankungen einhergehen, simuliert. Zudem erhalten Sie in einer Ausstellung einen Überblick über Krankheitsbilder und ihre Symptome. Lassen Sie sich die Aktionstage nicht entgehen, es lohnt sich und der Eintritt ist frei! Wir sind am Dienstag von 10 bis 16 Uhr sowie Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 17 Uhr vor Ort.

Bezirkstagspräsident in der wabe

Am 10. April hatten wir Herrn Peter Daniel Forster, Bezirkstagspräsident von Mittelfranken, und Frau Dr. Ute Salzner, Bezirksrätin, in der wabe zu Gast.

Bei diesem Termin konnten wir auf die Themen, die uns derzeit beschäftigen, eingehen. So machten wir unter anderem darauf aufmerksam, dass die fehlende Akzeptanz der Nutzung moderner Kommunikationswege/Messengerdienste als Leistungserbringung eine finanzielle Unsicherheit bedeutet ebenso wie die Einschränkung der Refinanzierung bei Ausfallzeiten oder die zunehmende Bürokratisierung.

Wir danken Herrn Forster für seinen Besuch und seine Bereitschaft, uns zukünftig auch als Beiratsmitglied zu unterstützen sowie Frau Dr. Salzner, die uns bereits seit einigen Jahren im Beirat zur Seite steht.

wabe wohnen

Neue Leitung im wabe wohnen

Wir sind glücklich, dass wir Frau Christin Saur als Geschäftsbereichsleiterin wabe wohnen gewinnen konnten. Frau Saur bringt Erfahrung aus anderen Wohnprojekten mit und hat die Leitung wabe wohnen am 01. März dieses Jahres übernommen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und wünschen ihr viel Spaß bei ihrer neuen Tätigkeit.

wabe Tagesstruktur

Neuer Leiter in wabene und Tagesstruktur

Auch in unseren Geschäftsbereichen wabene und wabe Tagesstruktur gibt es eine neue Leitung. Herr Steffen Meier wechselte zum 01.03.2024 von der Betrieblichen Sozialberatung der wabe Elektronik und Montageservice Erlangen GmbH, unserer Inklusionsfirma, auf die Leitungsposition, die sowohl wabene und die Tagesstruktur umfasst. Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Meier, der bereits seit 2022 in der wabe beschäftigt ist, einen erfahrenen Sozialpädagogen für die Stelle gewinnen konnten und wünschen auch ihm viel Erfolg bei seiner Aufgabe.

IMG_8025a

Vielseitige Angebote für Teilnehmer der wabe Tagesstruktur

Für unsere Teilnehmer finden in der Woche von fachlich geschultem Personal angeleitete Kurse und Trainingseinheiten statt, die kontinuierlich erweitert oder optimiert werden. Gemeinsames Kochen, Nähen und Musizieren oder kognitive Trainingseinheiten und Selbstfürsorgekurse aktivieren und fördern Selbstwirksamkeitserfahrungen. Fähigkeiten, um den Alltag zu meistern, können so erworben werden – dabei steht immer auch die Gemeinschaft und der Austausch im Fokus.

Die wabe Tagesstruktur verfügt über freie Plätze! Bei Interesse an einem unverbindlichen Infotermin wenden Sie sich bitte an unser Team unter 09131 6171-90 oder per E-Mail an tagesstruktur@wabe-erlangen.de.

Verkauf der Produkte der Tagesstruktur

Sowohl an der Erlanger Waldweihnacht 2023 als auch an Ostern 2024 konnten die Produkte der wabe Tagesstruktur wieder überzeugen. Mit viel Liebe und Präzision stellen unsere Teilnehmer der Tagesstätte viele Produkte her, die erworben werden können. Von einzigartigen Grußkarten über selbstgenähte Textilprodukte bis hin zu aus Beton angefertigten Dekorationsartikel weist die Tagesstruktur ein breites Spektrum auf.

Auch an der Grünen Art am „Brucker Seela“ erfreuten sich unsere Produkte großer Beliebtheit. Bei bestem Wetter und vielen Besuchern konnten wir nicht nur unsere Muttertagspräsente anbieten, sondern auch über unsere Angebote informieren.

wabe arbeiten

Ausweitung der SMD-Fertigung in der wabe Inklusionsfirma

Um die Kapazitäten in der Fertigung zu erhöhen, wird gerade ganz aktuell die neue SMD-Fertigungslinie in der Elektronikabteilung der wabe Inklusionsfirma in Betrieb genommen. Damit erweitert die wabe das Angebot der Muster- und Serienfertigung im Kundenauftrag und – ein für uns sehr wichtiger Aspekt – ein neuer Arbeitsplatz für unsere Zielgruppe wird geschaffen.

Weiterbildung im Lager des Industrieservice Erlangen

Seit unserem Lagerneuanbau im Jahr 2018 haben wir Schwerlastregale von einer Höhe von sechs Metern, die nur mit einem Fahrausweis für Flurförderfahrzeuge be- und entladen werden dürfen. Deswegen haben erneut zwei Mitarbeiter den „Staplerschein“ bei einer externen Ausbildungsstätte erworben. Unsere Mitarbeiter freuten sich über die Chance zur Weiterbildung und wir sind stolz darauf, zwei weitere versierte Fahrer in unserem Team zu haben.

DSC_7794

Und wieder ein Erfolg der wabe Fußballmannschaft

Diesmal konnte das wabe Team den 2. Platz beim 42. Landesweiten Fußballturnier der Lebenshilfe erkämpfen. Wir sind stolz auf die beeindruckende Leistung und die Mannschaft rund um das Betreuerteam Robert Märsch, Jürgen Kaiser und Leona Jonkeren. Das wabe Team hat sich damit für das Finalturnier am 06.07. in Tennenlohe qualifiziert und wird dort um die bayerische Meisterschaft spielen. Drücken wir die Daumen, dass die wabe auf dem Siegertreppchen steht und als Vertreter für Bayern nach Duisburg zur deutschen Meisterschaft fahren darf!Deswegen haben erneut zwei Mitarbeiter den „Staplerschein“ bei einer externen Ausbildungsstätte erworben. Unsere Mitarbeiter freuten sich über die Chance zur Weiterbildung und wir sind stolz darauf, zwei weitere versierte Fahrer in unserem Team zu haben.

wabene

Neues Semesterprogramm in wabene ist gestartet

Mit dem Thema „Ein gutes Leben“ bietet das wabene im Sommersemester eine Vielzahl von Angeboten, Kursen und Vorträgen an, die den Besuchern Möglichkeiten aufzeigen, was unter einem guten Leben verstanden werden kann. Neben kulturellen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Buch- und Filmvorstellungen, finden auch Workshops statt, die sich den Themen Selbstfürsorge und Achtsamkeit zum Thema machen.

Alle Angebote sind dem wabene-Programmheft zu entnehmen.

https://www.wabe-erlangen.com/onewebmedia/Programm%202024.pdf

Das Beste zum Schluss

Das Beste zum Schluss

Unsere Arbeit in wabene wurde mit einem großen, ausführlichen Artikel in den Erlanger Nachrichten vorgestellt. Der Leser erfährt, wie vielseitig und wichtig unser Auftrag als Begegnungsort ist. Durch die Beichterstattung erlangten wir bereits positive Resonanz und hoffen auf eine weitere Verbreitung unserer Arbeit!

Sollten Sie den Artikel nicht kennen, so können Sie ihn hier gern nachlesen.

wabe Verein

Ministerbesuch in der wabe

Ministerbesuch in der wabe

Anlässlich des Welttags der seelischen Gesundheit begrüßte der wabe Verein zur Wiedereingliederung psychisch kranker Menschen e. V. die bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Ulrike Scharf sowie den bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration Joachim Herrmann.

Beide Minister zeigten großes Interesse an den Auftragsarbeiten, die im Eltersdorfer Hauptsitz der wabe gefertigt werden. Diese reichen von einfachen bis zu hoch komplexen Tätigkeiten, die in erster Linie für mittelständische fränkische Firmen getätigt werden. Dabei wird nach den Qualitätsstandards der ISO 9001:2015 gefertigt, was die wabe als zuverlässigen Geschäftspartner ausweist.

„wabe ist ein Ort, an dem Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt stehen und an dem sie sich und ihre Talente einbringen können. Soziale Kontakte und auch der mögliche Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt werden im eigenen Inklusionsbetrieb gezielt unterstützt. Unsere Heimat Bayern ist ein Ort an dem ein selbstbestimmtes Leben und Teilhabe am Arbeitsleben für alle Menschen möglich sind“, so Sozialministerin Ulrike Scharf. Innenminister Joachim Herrmann ergänzt: „wabe leistet einen wichtigen Beitrag, damit psychisch kranke Menschen bestmöglich in unserer Gesellschaft arbeiten und leben können. So helfen sie diesen Menschen bei der Heilung und geben ihnen Halt.“ Nach einem Rundgang durch die Inklusionsfirma und die Werkstatt für Menschen mit einer psychischen Behinderung stellten sich die Minister den Fragen des Werkstattrats. Frau Scharf nahm Stellung zum Thema Bundesteilhabegesetz (BTHG) und Bedarfsermittlungsinstrument (BIBay) und antwortete auf die Frage: „Wie kann das Sozialministerium dazu beitragen, dass der Hilfebedarf für Menschen mit chronischen, psychischen Erkrankungen nicht unter die Räder kommt?“ Eine nicht leicht zu beantwortende Frage, wie die Ministerin, ein selbsterklärter Fan von Werkstätten für Menschen mit Behinderung, zugab. Letztendlich habe man mit dem BIBay einen wichtigen Schritt hin zu einer individuellen Leistungserbringung getan, nun muss sichergestellt werden, dass die Hürden bei der Antragsstellung, gerade für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, nicht zu hoch sind. Dies soll einerseits durch eine Reduzierung des Verwaltungsaufwands geschehen und andererseits müssen den Antragstellern Hilfen zur Seite gestellt werden.

Herrmann äußerte sich zum Thema, wie Polizistinnen und Polizisten ausgebildet werden, damit sie im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen deeskalierend einwirken können. Hierzu besteht unter anderem eine Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar in München. Kommunikation und Konfliktbewältigungsstrategien stünden ebenso auf dem Lehrplan wie das Rollenspiel-Training mit aggressiven und/oder sich selbstverletzenden Personen. Das Erkennen von psychischen Ausnahmesituationen sei ein weiterer wichtiger Aspekt, der nicht nur in der Ausbildung, sondern in ständigen Fortbildungen zum Thema gemacht werde.

Abschließend bekamen die Minister als Zeichen der Verbundenheit die Grüne Schleife, das internationale Symbol für eine Gesellschaft, die offen und tolerant mit psychischen Erkrankungen umgeht.

Psychisch krank – wie fühlt sich das an?

Dieser Frage ging der wabe Verein zur Wiedereingliederung psychisch kranker Menschen
e. V. bei seinen Aktionstagen im Foyer des Landratsamts Erlangen-Höchstadt nach. Vom 25. bis 27. Juni erhielten Interessierte mit Hilfe der sogenannten MOODSUITS® Einblicke in die Gefühlswelt von psychisch erkrankten Menschen.

Die vier MOODSUITS®, eine Art Simulationsanzüge, mit Namen „der Würger“, „der Beuger“, „die Glocke“ und „das Cape“ bilden Begleiterscheinungen von psychischen Krankheiten nach, wie das typische Gefühl des „Kloß im Hals“, das Unvermögen, sich zum Beispiel in einer Depression aufzurichten, das Empfinden, alles nur verschwommen und gedämpft wahrzunehmen oder die gesamte Last auf seinen Schultern tragen zu müssen.

Unter diesen erschwerten Bedingungen konnten Montagearbeiten, wie sie in der Werkstatt für behinderte Menschen der wabe verrichtet werden, ausprobiert werden. Dabei zeigte es sich, dass auch schon das alltägliche Kreuzworträtsel zur Herausforderung werden kann, wenn man die Symptome einer psychischen Erkrankung nachstellt.

Ergänzt wurde der Aktionsteil durch eine Ausstellung, die eine Vielzahl an psychischen Erkrankungen mit ihren Symptomen und Auswirkungen in Form von Fallbeispielen aufzeigte. Somit konnten Empfindungen mit Hilfe der Informationen mit den verschiedenen Krankheitsbildern in Einklang gebracht werden.

Die Besucher hatten oftmals bereits Erfahrungen mit psychischen Problemen gemacht, sei es persönlich oder im Familien- oder Freundeskreis. Vom Vater, der sich Sorgen um die psychische Gesundheit seiner heranwachsenden Tochter macht über die junge Frau, die nicht weiß, wie sie sich in den Krisensituationen ihrer Freundin verhalten soll bis hin zum Mitarbeiter, der bestürzt ist über den unvorhersehbaren Suizid seines Kollegen.
Mit dem Austragungsort im Landratsamt Erlangen-Höchstadt wurde das Thema der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine besondere Freude war es, dass uns auch der „Hausherr“ Landrat Tritthart einen Besuch abstattete und sich sehr interessiert am Thema psychische Erkrankungen zeigte.

Wir auf der Erlanger Waldweihnacht

Wir setzen die schöne Tradition fort und sind dieses Jahr am 09. und 10. Dezember am Ehrenamtsstand der Erlanger Waldweihnacht am Schlossplatz. Besuchen Sie uns und entdecken Sie unsere liebevoll, handgemachten Geschenkartikel, die jedes Herz erfreuen. Alle Produkte sind von Klientinnen und Klienten der wabe Tagesstruktur gefertigt und auch unser Bistro wabene steuert etwas bei. Heuer gibt es Granola in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Natürlich fehlen die beliebten selbst gefertigten Gruß- und Weihnachtskarten nicht im Sortiment.
Kommen Sie also vorbei, wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihre Unterstützung!

wabe wohnen

Sommerprogramm im wabe wohnen

Ein bisschen Urlaub für alle – auch in diesem Jahr fand im wabe wohnen das beliebte Sommerfreizeitprogramm statt. Vom 05.07. bis 22.09. bot das Team des Ambulant Begleiteten Wohnens für die Klientinnen und Klienten vielseitige Aktionen und Ausflüge an, um aktiv Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Von niedrigschwellig bis anspruchsvoll, von Nachmittagsveranstaltung bis Tagesausflug, von Picknick im Schlossgarten bis Kurztrip nach München in die Bavaria Filmstadt – es war für alle etwas dabei und das Programm wurde sehr gut angenommen. Echte Highlights waren das gemeinsame Grillen im Hof des wabene sowie der Besuch des Wildparks Hundshaupten, der besonders viele Teilnehmer verbuchen konnte. Das Sommerprogramm war wie jedes Jahr rundum ein voller Erfolg und hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht.

wabe Tagesstruktur

Neuer Leiter in wabene und Tagesstruktur

Auch in unseren Geschäftsbereichen wabene und wabe Tagesstruktur gibt es eine neue Leitung. Herr Steffen Meier wechselte zum 01.03.2024 von der Betrieblichen Sozialberatung der wabe Elektronik und Montageservice Erlangen GmbH, unserer Inklusionsfirma, auf die Leitungsposition, die sowohl wabene und die Tagesstruktur umfasst. Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Meier, der bereits seit 2022 in der wabe beschäftigt ist, einen erfahrenen Sozialpädagogen für die Stelle gewinnen konnten und wünschen auch ihm viel Erfolg bei seiner Aufgabe.

IMG_8025a

Vielseitige Angebote für Teilnehmer der wabe Tagesstruktur

Für unsere Teilnehmer finden in der Woche von fachlich geschultem Personal angeleitete Kurse und Trainingseinheiten statt, die kontinuierlich erweitert oder optimiert werden. Gemeinsames Kochen, Nähen und Musizieren oder kognitive Trainingseinheiten und Selbstfürsorgekurse aktivieren und fördern Selbstwirksamkeitserfahrungen. Fähigkeiten, um den Alltag zu meistern, können so erworben werden – dabei steht immer auch die Gemeinschaft und der Austausch im Fokus.

Die wabe Tagesstruktur verfügt über freie Plätze! Bei Interesse an einem unverbindlichen Infotermin wenden Sie sich bitte an unser Team unter 09131 6171-90 oder per E-Mail an tagesstruktur@wabe-erlangen.de.

Verkauf der Produkte der Tagesstruktur

Sowohl an der Erlanger Waldweihnacht 2023 als auch an Ostern 2024 konnten die Produkte der wabe Tagesstruktur wieder überzeugen. Mit viel Liebe und Präzision stellen unsere Teilnehmer der Tagesstätte viele Produkte her, die erworben werden können. Von einzigartigen Grußkarten über selbstgenähte Textilprodukte bis hin zu aus Beton angefertigten Dekorationsartikel weist die Tagesstruktur ein breites Spektrum auf.

Auch an der Grünen Art am „Brucker Seela“ erfreuten sich unsere Produkte großer Beliebtheit. Bei bestem Wetter und vielen Besuchern konnten wir nicht nur unsere Muttertagspräsente anbieten, sondern auch über unsere Angebote informieren.

wabe arbeiten

Die wabe mit Benjamin Rahn auf der ConSozial

Auch 2024 haben die Geschäftsführungen der bayerischen Inklusionsunternehmen den Zusammenschluss der Bundesarbeitsgemeinschaft der Inklusionsfirmen (BAG-IF.de) bei der Consozial vertreten.

Wie bereits in den vergangenen Jahren lag der Schwerpunkt darauf, den wirtschaftlichen Auftrag vor dem Hintergrund der Inklusion schwerbehinderter Menschen Interessierten zu vermitteln, Kontakte zu knüpfen und mögliche Arbeitsplätze für Betroffene auszuloten.
Die neue Geschäftsführung der Mudra Arbeit GmbH, Karin Schön, verstärkte den Stand und brachte zusammen mit Benjamin Rahn, Geschäftsführer der wabe Inklusionsfirma, den Messebesuchenden, den inklusiven Auftrag näher.

Das positive Resümee der Veranstaltung ist, dass das Interesse an Inklusionsunternehmen und der Schnittstelle zwischen sozialem und wirtschaftlichem Auftrag weiterhin groß ist.

Neueste Technik im wabe Digitalwerk

Das Digitalwerk hat sich mit seinen Druckmaschinen einmal mehr auf einen hohen technischen Standard gebracht. Durch die neuen Geräte wird eine gleichbleibende Qualität bei gleichzeitig hoher Geschwindigkeit garantiert. Haben ältere Digitaldruckmaschinen das Problem, dass sich bei hohen Auflagen die Farbe verändern kann, so ist nun gewährleistet, dass der erste Druck genau wie der letzte aussieht.

Zahlreiche Weiterverarbeitungsoptionen, wie Hefterstellung, Randbeschnitt und die professionelle Ausschießsoftware ermöglichen automatisiertes Arbeiten, wodurch mehr Aufträge angenommen werden können. Aber selbstverständlich werden unsere Mitarbeitenden dadurch nicht arbeitslos, denn die wabe Digitaldruckerei zeichnet sich auch dadurch aus, dass bspw. personalisierte Werbesendungen passgenau konfektioniert werden können. Sollten Sie also einmal einen Auftrag haben, „der aus dem Rahmen fällt“ und nicht maschinell erledigt werden kann, dann wenden Sie sich gerne an unser wabe Digitalwerk.

Praktikum in der wabe Inklusionsfirma

Wir sind stolz darauf, dass sich unsere Praktika in der wabe Inklusionsfirma großer Beliebtheit erfreuen. Interessenten können sich in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Elektronik und Montageservice Erlangen GmbH ausprobieren. Dabei reichen die Aufgaben von Leiterplattenbestückung und Prüfungen über Kabelkonfektion und Gerätemontagen bis hin zu Tätigkeiten in der wabe Digitaldruckerei.

Sollten auch Sie Interesse haben, so steht unsere Betriebliche Sozialberatung gerne für Fragen zur Verfügung: sozialberatung@wabe-erlangen.de

wabene

Neue Genesungsbegleiterin in wabene

Wir freuen uns, Frau Heidrun Pitters im wabene Team zu begrüßen. Frau Pitters ist zertifizierte EX-IN-Genesungsbegleiterin und vor allem im Bereich Begegnungen tätig. Derzeit begleitet sie den Trialog und man kann sie in entspannter Atmosphäre am Stammtisch oder beim Spielenachmittag kennenlernen.

wabe trifft Siemens Healthineers – ein gemeinsames Hoffest in wabene

Am 11.06.2024 fand auf dem Gelände von wabene ein internes Hoffest statt, das gemeinsam vom Führungsteam der Einheit Customer Services von Siemens Healthineers und von wabe e. V. organisiert wurde. Das Managementteam der Einheit Customer Services von Siemens Healthineers engagiert sich von Herzen im Rahmen des Corporate Volunteering und unterstützt dabei lokale gemeinnützige Projekte und soziale Initiativen. Durch ihr freiwilliges Engagement wollen sie nicht nur den Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärken, sondern auch einen spürbaren positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten und gemeinsam aktiv gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

Das Hoffest stand ganz im Zeichen der Solidarität, des Miteinanders und bot einen Ort der Begegnung. Für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt. Das Siemens Healthineers Team versorgte die Gäste mit köstlichen Hot Dogs, garniert mit einer Vielzahl frei wählbarer Toppings und frisch gebackenen Waffeln. Das Fest bot eine wunderbare Gelegenheit für lebendigen Austausch und Gespräche unter allen Teilnehmenden. Gemeinsames Lachen und eine herzliche, entspannte Stimmung machten die Freude des Beisammenseins deutlich spürbar. Für jede Menge Spaß sorgten zahlreiche Spiele, wobei das Riesenmikado und das Kickerturnier die absoluten Highlights waren. Gemeinsam kämpften die Teams um jedes Stäbchen oder Tor.

Das Hoffest war ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, dass gemeinsame Anstrengungen Großartiges bewirken und Gutes tun. Auch zukünftig soll die Kooperation fortgeführt werden.

Das Beste zum Schluss

Das Beste zum Schluss

Vom 25.11. bis 02.12.2024 werden eigehende Spenden durch die Sparkasse verdoppelt!
https://www.wirwunder.de/project/113494


Ihre Unterstützung in diesem Zeitraum lässt uns zweifach freuen, aber auch sonst können Sie den Link nutzen.
Weihnachten – das ist die Zeit für die Familie und für Ruhe und Besinnlichkeit. Aber auch die Zeit, in der wir uns um Menschen kümmern sollten, die nicht so viel Glück im Leben haben. Um Menschen mit psychischer Erkrankung kümmern wir uns, aber das können wir nicht allein. Kürzungen im Sozialbereich, verstärkte Anforderungen in der Betreuung von Menschen mit einer seelischen Behinderung und gestiegene Kosten in allen Bereichen – das macht uns die Arbeit nicht leichter. Deswegen sind wir mehr denn ja auf Spenden angewiesen. Bitte helfen Sie psychisch erkrankten Menschen, indem Sie uns unterstützen.